Selbstbild & Selbstwert
Im Coaching arbeite ich mit von mir erstellen Modellen, welche aus persönlichen und beruflichen Erfahrungen sowie in Kombination mit meinen unterschiedlichen Ausbildungen entstanden sind.
Das Modell des gesunden (oder starken) Selbstbildes ist der innere Spiegel, durch den wir uns selbst wahrnehmen und einschätzen. Es beeinflusst, wie wir uns verhalten, wie wir Entscheidungen treffen und wie wir uns von anderen behandeln lassen. Dabei basiert ein starkes und stabiles Selbstbild auf drei essenziellen Säulen: Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen und Selbstrespekt.
Diese drei Säulen sind miteinander verbunden und bilden das Fundament für ein gesundes Selbstwertgefühl.
Sie sind nicht nur entscheidend für unsere persönliche Entwicklung, sondern auch für unser Auftreten im Alltag, in Beziehungen und im Beruf. Doch oft sind diese Säulen unterschiedlich stark ausgeprägt – manche sind stabil, andere brauchen Aufmerksamkeit und Pflege.
Ein starkes Selbstbild entsteht, wenn diese drei Säulen im Gleichgewicht stehen. Doch im Laufe des Lebens können sie ins Wanken geraten – durch äußere Umstände, innere Zweifel oder Herausforderungen. Das Säulenmodell hilft dabei, die eigenen Stärken und Schwächen zu erkennen und gezielt daran zu arbeiten.
Selbstbild
„So sehe ich mich und werde von anderen gesehen und behandelt.“
Selbstbewusstsein
Das Wissen darüber,
wer du bist.
Selbstvertrauen
Das Vertrauen in
deine eigenen Fähigkeiten.
Selbstrespekt/Selbstwert
Das Gefühl wertvoll und
wichitg zu sein.
Das Modell im Detail
Selbstbewusstsein
„Wer bin ich wirklich?“
Diese Säule beschreibt das Bewusstsein über die eigene Identität, unabhängig von äußeren Faktoren wie beruflichem Status, Besitz oder Anerkennung. Sie gibt Stabilität, auch in herausfordernden Zeiten, da sie auf innerer Klarheit und Selbstwahrnehmung basiert.
Selbstvertrauen
„Was kann ich?“
Selbstvertrauen bedeutet, an deine Fähigkeiten und eigenen Entscheidungen zu glauben und diese selbstbewusst einzusetzen – ganz unabhängig davon, was andere davon halten (könnten). Es ist die Überzeugung, Herausforderungen meistern zu können und selbstständig zu handeln, anhand eigener Ressourcen.
Selbstrespekt
„Was bin ich mir wert?“
Selbstrespekt (oder auch Selbstliebe) ist die bedingungslose Wertschätzung, die man sich selbst entgegenbringt. Er ist nicht abhängig von Leistung oder äußeren Bestätigungen, sondern von der tiefen Überzeugung, dass man als Mensch wertvoll ist – so, wie man ist.
Frage an dich:
Welche der drei Säulen fühlt sich bei dir stabil an, und welche könnte mehr Aufmerksamkeit gebrauchen?
SELFCARE BEDEUTET NICHT
EINE ROUTINE ZU SCHAFFEN, DIE DIR HILFT,
DICH VOM ALLTAG ZU ERHOLEN.
SELFCARE BEDEUTET
EINEN ALLTAG ZU SCHAFFEN, VON DEM DU
DICH NICHT ERHOLEN MUSST.
Jeanne Jirges - Confidence Coach
Die Confidence-Typen
– Ein Modell aus Erfahrung und Beobachtung
Selbstbewusstsein ist nicht einfach schwarz-weiß, und genau das wurde mir durch meine persönliche Geschichte und meine Arbeit immer wieder bewusst. Als Pädagogin fiel mir auf, dass Kinder in bestimmten Bereichen unglaublich selbstsicher sein können, während sie in anderen unsicher wirken. Dieses Muster erkannte ich auch später im Schauspiel: Wann ist eine Rolle selbstbewusst – und wann nicht?
Doch der wirkliche Aha-Moment kam durch meine eigene Reise und meine persönlichen Tiefpunkte. Ich fragte mich:
Wie konnte es anderen gelingen, mich klein zu halten, obwohl ich im Kern eine selbstbewusste Person war?
Diese Frage hat mich dazu gebracht, tiefer zu graben. Sehr viel tiefer!
In Gesprächen mit über 200 Menschen, gepaart mit meinen Beobachtungen und Erkenntnissen, entstand ein Modell, das zeigt, wie unterschiedlich sich Selbstbewusstsein ausdrückt – je nach Persönlichkeit, Erfahrungen und Motivation.
Mit diesem Modell sowie dem Modell des gesunden Selbstbildes, begleite ich meine KundInnen auf einer ganz persönlichen und individuellen Ebene.
Jeder Typ basiert auf echten Erfahrungen aus meiner Coaching-Praxis und wurde so gestaltet, dass er dich nicht in eine Schublade steckt, sondern aufzeigt, wie du deine Stärken entdeckst und Herausforderungen meisterst.
Es geht nicht darum, perfekt zu sein – es geht darum, authentisch zu sein.
M. Eule-Typ
Mein Perfektionismus und meine hohen Leistungsstandards haben einen Einfluss auf mein Selbstvertrauen, was wiederum auf meinen Selbstwert abfärbt, wenn ich mich nur über Leistung definiere - ein Eyeopener für mich!
K. Oktopus-Typ
Lange Zeit habe ich meine Vielseitigkeit als Willensschwäche abgetan. Heute weiß ich, dass es eine meiner Kernelemente meiner Identität ist und ich bin richtig stolz darauf - vor allem, weil ich jetzt weiß, wie ich diese Vielseitigkeit richtig nutzen kann.
L. Hund-Typ
Ich hatte immer Angst verlassen zu werden und alleine zu bleiben, wenn ich mich für mich selbst einsetze. Seit der Typ-Analyse habe ich es geschafft öfter Grenzen zu setzen und ich muss sagen: Grenzen sind echt was Tolles! Ich wünscht, ich hätte mich früher darum gekümmern.
Confidence-Typ-Analyse
Dein Selbstbewusstseins-Typ ist wie ein innerer Kompass, der dir zeigt, was dich ausmacht, wie du dich selbst besser verstehen kannst und wie du Herausforderungen meisterst.
Warum du deinen Typ kennen solltest
-
Dich selbst besser verstehen:
Warum reagierst du in bestimmten Situationen so, wie du es tust?
Warum fällt dir manches leicht und anderes schwer?
Mit diesem Wissen kannst du bewusste Entscheidungen treffen, die wirklich zu dir passen.
-
Deine Stärken gezielt nutzen:
Jeder Typ hat einzigartige Fähigkeiten. Wenn du weißt, was dich ausmacht, kannst du deine Stärken strategisch einsetzen – sei es im Job, in Beziehungen oder im Alltag.
-
Herausforderungen leichter bewältigen: Statt dich immer wieder an denselben Problemen zu reiben, lernst du, wie du mit deinen Schwächen umgehen kannst, ohne dabei an dir selbst zu zweifeln.
Eine Momentaufnahme
– keine Schublade
Wichtig zu verstehen: Die Selbstbewusstseins-Typen sind Momentaufnahmen, die dir zeigen, warum du dich gerade in deiner aktuellen Lebenssituation so fühlst, wie du es tust. Sie sind keine starren Kategorien, sondern helfen dir, dich besser zu orientieren und neue Wege zu finden.
Dein Typ beschreibt deine aktuellen Muster und gibt dir Einblicke in deine Stärken und Herausforderungen. Gleichzeitig zeigt er dir, dass Veränderung immer möglich ist – auf eine Art, die zu dir passt.
Es geht nicht darum, dich auf einen Typ festzulegen, sondern darum, dir Klarheit zu geben und dich bei deiner persönlichen Weiterentwicklung zu unterstützen.
J. Waschbär-Typ
Mir war nie bewusst, wie wichtig mir Gleichberechtigung ist. Seit der Typ-Analyse achte ich viel mehr auf diesen Wert und habe festgestellt, dass alle Beziehungen, die ich führe, auf diesem Wert aufgebaut sind. Mit diesem Wissen hat sich die Qualität meiner Freundschaften enorm gesteigert.
V. Fuchs-Typ
Ständig andere bei ihren Themen zu unterstützen und selbst nicht voran zu kommen ist wirklich frustrierend. Seit der Analyse schaffe ich es, meine Talente und Stärken im Alltag zu erkennen und durchzustarten. Ich war noch nie so motiviert und selbstsicher! Ich empfehle jedem, sich seinen Typ anzuschauen, es ist Wahnsinn!
I. Hase-Typ
Endlich weiß ich, wo mein Verhalten herkommt. Wer hätte gedacht, dass die eigenen Gedanken so einen Einfluss haben!
Warum eine Analyse bei mir?
Die Analyse ist mehr als nur ein Test – es ist ein tiefgehender Blick in deine Persönlichkeit, zugeschnitten auf dich und deinen Alltag.
-
Individuell und praxisnah:
Gemeinsam tauchen wir in deinen Typ und deine einzigartige Konstellation ein und erarbeiten Strategien, die dich wirklich weiterbringen – egal, ob es um Selbstbewusstsein, Beziehungen oder deinen Beruf geht.
-
Erfahrung und Empathie:
Ich kombiniere Wissen aus Mentaltraining, Pädagogik und darstellender Kunst mit meiner eigenen Lebenserfahrung. Das macht die Analyse nicht nur fundiert, sondern auch inspirierend und greifbar.
-
Persönliche Begleitung:
Die Analyse ist kein trockenes Testergebnis – ich begleite dich dabei, die Erkenntnisse direkt in dein Leben zu integrieren, Schritt für Schritt.
Das bringt dir die Analyse
-
Klarheit darüber, wer du bist und was dich in deiner jetzigen Situation beeinflusst.
-
Konkrete Ansätze, um dein Leben so zu gestalten, dass es zu dir passt.
-
Mehr Selbstbewusstsein, weil du lernst, deine Einzigartigkeit zu feiern und deine Potenziale zu nutzen.
-
Eine umfangreiche PDF-Datei mit Alltagsübungen für zuhause - individuell für deinen Selbstbewusstseins-Typ
-
Ein zweistündiger interaktiver Austausch, bei dem wir deine einzigartige Konstellation ganz genau durchgehen.
Bist du bereit, deinen Typ zu entdecken?
Lass uns gemeinsam herausfinden, wie du dein volles Potenzial entfalten kannst – auf eine Art,
die sich leicht und richtig anfühlt.
Adresse
Leebgasse 43/3, 1100 Wien
oder online via Zoom
Jeanne Jirges
- Confidence Coaching
- Mindset & Identity Mentoring
- Inspirational Keynote Speaking
- Lebens- und Sozialberaterin in Ausbildung unter Supervision