(function(h,o,t,j,a,r){ h.hj=h.hj||function(){(h.hj.q=h.hj.q||[]).push(arguments)}; h._hjSettings={hjid:3576161,hjsv:6}; a=o.getElementsByTagName('head')[0]; r=o.createElement('script');r.async=1; r.src=t+h._hjSettings.hjid+j+h._hjSettings.hjsv; a.appendChild(r); })(window,document,'https://static.hotjar.com/c/hotjar-','.js?sv=');
top of page
woman-sitting-public-smiling.jpg

Psychosoziale Kompetenz als Fundament

Ich stärke dort, wo pädagogische Ausbildung aufhört

WhatsApp Image 2025-09-21 at 19.52.47.jpeg

Warum psychosoziale Kompetenz?

Starke Teams entstehen nicht durch fachliche Exzellenz allein

✓ Weniger Fluktuation:

Zufriedenere Mitarbeiter:innen bleiben länger

 

✓ Bessere Zusammenarbeit:

Klare Kommunikation reduziert Konflikte

 

✓ Höhere Qualität:

Entspannte Pädagog:innen arbeiten effektiver 

 

✓ Authentische Beziehungen:

Zu Kindern, Eltern und im Team

 

✓ Präventive Wirkung:

Probleme entstehen erst gar nicht

group-cute-preschool-kids-put-hands-together-with-their-nursery-teacher.jpg

Die unsichtbare Belastung im Bildungsbereich

Pädagog:innen sind fachlich hervorragend ausgebildet. Doch täglich stehen sie vor Herausforderungen, die in keinem Curriculum stehen:

  • Wie gehe ich mit schwierigen Elterngesprächen um?

  • Wo sind meine Grenzen – und wie kommuniziere ich sie?

  • Wie bleibe ich empathisch, ohne mich aufzugeben?

  • Wo ist der Grad zwischen Bildungsauftrag und eigener Werte?

  • Wie schütze ich meine mentale Gesundheit im Arbeitsalltag?

Das Ergebnis:

Überforderung, hohe Fluktuation, Krankenstand

– und Potential, das ungenutzt bleibt.

Von Pädagog:innen für Pädagog:innen

Wer täglich für andere da ist, verdient es, aufgefangen zu werden.

Als ehemalige Pädagogin kenne ich die Realität hinter dem Beruf sehr genau.


Ich weiß, wie groß der Wunsch ist, für die Kinder da zu sein, alles zu geben – und wie ernüchternd es sein kann, irgendwann festzustellen: „Es geht einfach nicht mehr.“

 

Gerade die engagiertesten Fachkräfte kommen am schnellsten an ihre Grenze. Der pädagogische Alltag kann so kräftezehrend sein, dass er Menschen, die mit Herzblut dabei sind, irgendwann überfordert – bis sie keinen anderen Ausweg mehr sehen, als zu gehen.

 

Oft geschieht das erst nach einer langen Zeit am Limit. Und dann mischt sich Erschöpfung ein: „Es bringt eh nichts. Ich habs lang genug probiert.“
 

Eine Entscheidung, die sich wie eine Resignation anfühlt: Die Vision - der Grund, warum man Pädagog:in wurde - verblasst.​

Jeanne Jirges Portrait
group-cute-preschool-kids-put-hands-together-with-their-nursery-teacher.jpg

Schwerpunkte

Die Schwerpunkte der Angebote stützen sich auf die Kernexpertise des Teams. In jedem Fall sind die Themen Selbstbewusstsein, Abgrenzung, Werte und Basics der Psychohygiene inkludiert. Gerne unterstütze ich als Einzeltrainerin - je nach gewünschten Themen und Expertise werden Kooperationspartner:innen hinzugezogen.

Mentale Gesundheit

Lerne, wie du gesunde Grenzen setzt, selbstbewusst „Nein“ sagst und dir bewusst Zeit für dich nimmst – für mehr innere Ruhe und Klarheit im Alltag.

Selbstbewusstsein

Entdecke deine eigenen Werte und lerne, deine Meinung authentisch zu vertreten, um Schritt für Schritt eine starke Identität aufzubauen.

Emotionsregulation

Verstehe die Sprache deiner Emotionen und entwickle Strategien, um auch in schwierigen Situationen handlungsfähig und gelassen zu bleiben.

Mobbing

Erhalte wichtige rechtliche Infos und erfahre, wie du Mobbing erkennen, vorbeugen und im Ernstfall wirksam eingreifen kannst.

Schwieriges Verhalten

Lerne, mit herausfordernden Verhaltensweisen und persönlichen Triggern umzugehen, ohne dich selbst dabei zu verlieren.

Trauma und Bindung

Verstehe, wie Trauma dein Bindungsmuster prägen, und wie du stärkere, gesündere Beziehungen fördern kannst.

Präsenz und Ausstrahlung

Die eigene Wirkung auf andere, positiv durch Stimme, Körpersprache und Präsenz verändern – ohne heiser zu werden.

Elternarbeit und Kommunikation

Erfahre, wie eine klare, wertschätzende Kommunikation die Zusammenarbeit mit Eltern verbessert und Vertrauen schafft.

Individuelles Thema

Sie benötigen ein explizites Thema für eine bestimmte Situation? Kein Problem - schreiben Sie mir!

Jeanne Jirges Portrait

Psychosoziale Unterstützung

für dein pädagogisches Team

Pädagog:innen geben alles für ihre Schützlinge. Doch dabei bleiben sie selbst viel zu oft unsichtbar.

 

Wer in Bildungseinrichtungen arbeitet, trägt täglich eine enorme Verantwortung – und oft auch emotionale Belastungen.

 

Damit Pädagog:innen langfristig gesund und handlungsfähig bleiben, braucht es Räume für Entlastung und Stärkung.

 

Mit meinem Angebot erhalten Bildungseinrichtungen ein fixes Stundenkontingent für psychosoziale Einzelberatungen, das flexibel genutzt werden kann – vor Ort oder online.

 

So haben Pädagog:innen die Möglichkeit, herausfordernde Situationen zu reflektieren, Stress abzubauen und neue Handlungsstrategien zu entwickeln – vertraulich, praxisnah und auf Augenhöhe.

Investition in deine wichtigste Ressource

Deine Pädagog:innen sind das Herzstück der Arbeit. Investiere in ihre psychosoziale Kompetenz – für zufriedenere Teams, bessere Ergebnisse und eine Arbeitskultur, in der alle wachsen können.
 

  • Fixes Stundenkontingent 
    Planbare, kontinuierliche Unterstützung – für das gesamte Team.
     

  • Entlastung im Berufsalltag
    Hilfe bei Stressbewältigung, Abgrenzung und emotionaler Verarbeitung herausfordernder Situationen.


     

  • Flexibel und niedrigschwellig
    Termine vor Ort in deiner Einrichtung, online oder in meiner Praxis (Leebgasse 43/3, 1100 Wien  -nicht barrierefrei)
     

  • Prävention statt Krisenintervention
    Stärkung der mentalen Gesundheit, bevor Überlastung entsteht.
     

  • Von Pädagogin zu Pädagog:in
    Praxisnah, ressourcenorientiert und auf Augenhöhe. Als Psychosoziale Beraterin unterliege ich der Verschwiegenheitspflicht.

Psychohygiene ist kein Luxus,
sondern ein Grundrecht!


- Jeanne Jirges, Confidence Coach

Workshops & Vorträge

Mein Angebot ist immer praxisrelevant, interaktiv und individuell auf die aktuellen Bedürfnisse der jeweiligen Zielgruppe zugeschnitten. Dabei schaffe ich Raum für Themen, die im pädagogischen Alltag oft zu kurz kommen oder im Laufe der Zeit in den Hintergrund rücken. Ziel ist es, Impulse zu geben, Wissen aufzufrischen und neue Perspektiven zu eröffnen, die sich direkt im beruflichen (und auch privaten Alltag) anwenden lassen.

Dabei liegt der Fokus auf den Pädagog:innen selbst. Denn wer täglich für andere da ist, verdient es, aufgefangen und gesehen zu werden!

WhatsApp Image 2024-02-22 at 09.43.12(1).jpeg

BAfEP und PH

Für angehende Pädagog:innen

Kleingruppen, klassenübergreifendes Setting, Vorträge vor der gesamten Schule oder freiwillige Teilnehmer:innen - immer interaktiv und mit Humor.

20240328_183620.jpg

Kindergärten

Für Kindergarten-Teams

Im hektischen Kindergartenalltag bleiben eigene Bedürfnisse oft auf der Strecke. Wir  vermitteln konkrete Strategien für Abgrenzung, Resilienz, mentale Gesundheit, Psychohygiene und Stressmanagement.

WhatsApp Image 2025-09-21 at 19.52.47.jpeg

Schulen

Für Lehrer:innen-Teams

Hier erhalten die Teilnehmer:innen kompakte Impulse zu Stressbewältigung, Resilienz, Abgrenzung, Emotionsregulation und dem professionellen Umgang mit herausfordernden Situationen.

DSC_3625-compressed.jpg

Vereine, Organisationen, Veranstalter:innen

Individuelle Anfrage

Ob Verein, Netzwerk oder Veranstalter: Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen maßgeschneiderte Workshops und Vorträge, die genau auf Ihre Zielgruppe und Ihre aktuellen Anforderungen abgestimmt sind.

Mein interdisziplinäres Team

Bei meinen Kooperationen lege ich besonders viel Wert auf eine wertschätzende Grundeinstellung sowie den persönlichen Bezug zum Bildungssystem. Durch die interdisziplinären Spezialisierungen decken wir ein umfangreiches Spektrum ab. So lassen sich individuelle Angebote entwickeln, die aktuelle Themen aufgreifen und wirklich helfen.

Frauen reden
Star

Jeanne steht mit Leidenschaft und Freude hinter ihrem Thema! Das merkt man schon im ersten Gespräch mit ihr. Ob auf der Bühne oder als Teil ihres Trainings, ich kann Jeanne wirklich empfehlen.

Paul Jessenitschnig

Stay Up To Date

Du möchtest über Workshops, Podcast, Angebote und Veranstaltungen informiert werden? Dann trag dich für den Newsletter ein - keine Sorge, du bekommst keine täglichen Nachrichten von mir :)

Super, du bist angemeldet!

Kontakt

Adresse

Leebgasse 43/3, 1100 Wien

Social Media

  • TikTok
  • Linkedin
  • Instagram

Jeanne Jirges

Dipl. Psychosoziale Beraterin​

Rechtliches

Datenschutz

AGB        

Impressum        

© 2025 by Jeanne Jirges

bottom of page